Tipps: Der Weg in die Selbstständigkeit

 

Ideen, Vorteile, Förderung & Schritte in die Selbstständigkeit

Mann steht auf einem hohen Gebäude und blickt in die Ferne

Inhalt:

 

Selbstständigkeit - Was heißt das eigentlich?

Unter Selbstständigkeit im Zusammenhang mit der beruflichen Laufbahn oder dem Einkommen, verstehen die meisten Menschen die unabhängige Geschäftsgründung auf eigene Rechnung. Selbständigkeit bedeutet insbesondere: Gründung eines eigenen Unternehmens und damit kein Direktionsrecht anderer. Außerdem haben Sie kein festes Gehalt und keine festen Arbeitszeiten, sondern erzielen ein Einkommen durch die Vermarktung ihrer eigenen Produkte und/oder Leistungen und entscheiden selber wieviel Zeit und Ressourcen Sie in ihre eigenen Produkte bzw. Leistungen investieren.

Die Selbständigkeit bildet sozusagen den Gegensatz zum sogenannten abhängigen Arbeitsverhältnis als Angestellte:r. Damit gehen Unterschiede in der täglichen Praxis einher. Beispielsweise reglementiert das Arbeitszeitgesetz die maximal zulässigen Arbeitszeiten oder Pausen. In der Selbstständigkeit sind Sie selbst als Unternehmensinhaber nicht diesen Grenzen unterworfen. Auch sozialversicherungsrechtlich ergeben sich für einen selbständigen Unternehmensinhaber grundlegende Unterschiede. Hinsichtlich der rechtlichen, einkommensteuerlichen, (sozial-)versicherungsrechtlichen und weiteren Folgen können wegen der unterschiedlichen Verhältnisse im Einzelfall leider keine verbindlichen Hinweise gegeben werden. Wir empfehlen, einen Rechtsanwalt, Steuerberater und sonstige Beratung zu konsultieren.

 

Die Vorteile der Selbständigkeit

Viele Menschen träumen schon in der Jugend von der Selbständigkeit, sie wollen ihr eigener Herr und finanziell unabhängig sein oder haben eine Idee, an die sie glauben. Andere entscheiden sich erst im Lauf des Berufslebens dafür, weil Sie das Angestellten-Dasein zu sehr einschränkt und wieder andere erfahren die Selbstständigkeit in der Realität als doch nicht ganz so glücksbringend und kehren in den Schoß eines Angestelltenverhältnisses zurück. Die Wege rund um die Selbständigkeit sind verschlungen, die Vorteile liegen allerdings klar auf der Hand:

  • Leidenschaften und Ideen realisieren
  • frei einteilbarer zeitlicher Aufwand
  • kein:e Vorgesetzte:r
  • volle Entscheidungsfreiheit
  • viel Abwechslung statt Monotonie
  • mehr Flexibilität im Zusammenspiel von Beruf und Familie
  • das eigene Einkommen selbst bestimmen können

Auch wenn die Vorteile eine magische Anziehung auf jeden selbstbestimmten Geist haben, muss man die Vorteile der Selbstständigkeit klug nutzen, sonst können sie sich auch ins Gegenteil wandeln. Folgende Dinge sollten Sie insbesondere beachten:

  • kein festes Gehalt
  • kein Verdienstausgleich im Krankheitsfall
  • kein bezahlter Urlaub
  • Eigen- und Selbstorganisation
  • Kosten einer Krankenversicherung bzw. Rentenversicherung tragen Sie allein

Hier wird klar, dass die Selbständigkeit nicht für jede:n das Richtige ist. Manche Menschen kommen mit vorgegebenen Strukturen besser klar, als selbst welche zu erschaffen. Außerdem stecken in jedem von uns andere Motivationen. Unser Durchhaltevermögen unterscheidet sich genauso wie die Fähigkeit zu Kommunizieren oder auf Menschen zuzugehen. Ganz abgesehen von den zahlreichen, variierenden persönlichen Interessen. Und selbst unsere inneren Schweinehunde unterscheiden sich voneinander. Ob man der Typ für die Selbstständigkeit ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob die selbständige Tätigkeit überhaupt die erträumte Option ist.

 

Sind Sie der Typ für die Selbstständigkeit?

An den Vorteilen der Selbständigkeit beziehungsweise den Nachteilen können Sie bereits erkennen, ob die Gründung einer Selbständigkeit für Sie überhaupt in Frage kommt.

Werden wir noch ein bisschen konkreter, und sehen wir uns die persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften genauer an, die sozusagen beste Voraussetzungen für eine Selbstständigkeit darstellen:

  • Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstorganisation – das heißt, Sie können sich gut strukturieren und organisieren.
  • Sie behalten Ziele klar im Blick und verzetteln sich selten.
  • Was Sie heute erledigen können, verschieben Sie nur in Ausnahmefällen auf morgen.
  • Sie reagieren flexibel und spontan auf Planänderungen.
  • Sie sind kreativ und haben schnell Plan B parat.
  • Sie sind hartnäckig und lassen sich nicht allzu schnell ins Bockshorn jagen.
  • Sie sind offen und mögen Kontakte zu verschiedenen Personen.
  • Sie sind neugierig.
  • Rhetorik, Kommunikation und Gespräche liegen Ihnen.
  • Sie sind gerne tätig und mögen Erfolge sowie Belohnungen.
  • Sie brennen für ein Thema oder eine Idee.

Wenn Sie sich in diesen Punkten wiederfinden, ist die Selbstständigkeit wie für Sie gemacht oder zumindest einen Versuch wert.

 

Ideen für die Selbstständigkeit

Selbstständige unterliegen der Gewerbefreiheit. Damit steht ihnen die Welt offen. Bleibt die Frage: Womit in die Selbständigkeit starten? Möglichkeiten und Ideen für die Selbstständigkeit gibt es wie Sand am Meer. Hier hilft ein Blick auf Ihre Person, Ihren Charakter und besonders auf Ihre Leidenschaften, Fähigkeiten und Interessen.

  • Welche Skills haben Sie und was können Sie besonders gut: nähen, kochen oder tüfteln? Eröffnen Sie ein Café, ein Wollgeschäft oder ein Atelier, in dem Sie auch Nähkurse anbieten, oder eine Reparaturwerkstatt.
  • Sind Sie gerne Gastgeber:in oder bewirten gern? Eröffnen Sie ein Restaurant, ein Hotel oder einen Foodtruck.
  • Bewegen Sie sich gerne und sind sportlich? Machen Sie sich mit einem Kurierdienst selbstständig, als Sport-Coach:in, als Wander- oder Bergführer:in oder mit einem eigenen Sport- oder Radgeschäft.
  • Sie lieben Codes und Gaming? Werden Sie Programmierer:in oder Spielentwickler:in.
  • Sie beraten gerne Menschen in verzwickten Lebenslagen? Werden Sie Coach:in, egal ob für Kinder oder Erwachsene.
  • Sie handeln für Ihr Leben gern: Eröffnen Sie ein Geschäft, initiieren Sie einen Flohmarkt oder werden Sie Makler:in.
  • Sie sind technisch interessiert und lieben die Digitalisierung? Sie haben zudem Vertriebsskills und lassen besonders gern Ihr Verhandlungsgeschick spielen: Werden Sie selbständige:r Handelsvertreter:in für digitale Produkte oder ein Unternehmen wie Vodafone.

Bevor Sie loslegen, sollten Sie jedoch die Marktlage des jeweiligen Bereiches prüfen. Es sollte eine Nachfrage oder zumindest eine Nische geben.

In der Digitalisierung durchzustarten, als selbständige:r Vertriebspartner:in beim Ausbau des Kabelnetzes anzupacken oder in Sachen Smart Home unterwegs zu sein, verspricht definitiv eine Zukunft.

Als Künstler:in oder Eventmanager:in wird es schon schwieriger: In dieser Szene ist es nicht immer leicht, sich über Wasser zu halten, nicht nur wegen der Konkurrenz – hier spielen neben Talent auch Zufall und Glück eine große Rolle. Und spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar – es gibt Branchen, die sind trotz Krise sicher.

 

6 Schritte in die Selbstständigkeit

Am Anfang muss man für einen gelungenen Start in die Selbständigkeit einiges berücksichtigen. Auch wenn die Idee klar ist, sind zunächst ein paar Schritte notwendig, um als Selbständige:r durchzustarten.

 

1. Idee entwickeln, ausformulieren und prüfen

Prüfen Sie Ihre Idee auf Herz und Nieren. Gibt es eine Nachfrage und einen Markt? Wie hoch ist die Nachfrage? Checken Sie den Wettbewerb, auch hinsichtlich der Einkommensmöglichkeiten. Sprechen Sie mit Freunden über Ihre Idee, „netzwerken“ Sie oder lassen Sie sich coachen.

 

2. Businessplan schreiben – Leitfaden nutzen

Jetzt geht es darum, die Wirtschaftlichkeit zu prüfen und das Geschäftsmodell durchzurechnen – welche Startkosten bzw. Gründungskosten fallen an (z.B. Gewerbeanmeldung, Räume, Marketing, Geschäftsausstattung)? Und welche laufenden Kosten werden Sie haben (Strom, Miete, Versicherungen etc.)? Und wie hoch werden die Einnahmen sein? Unterscheiden Sie weiterhin verschiedene Szenarien – von optimistisch bis pessimistisch.

 

3. Logo oder Name überlegen und Website erstellen

Hier können Sie kreativ werden – spannen Sie eine:n Grafiker:in oder Texter:in ein oder nutzen Sie Portale, über die Sie verlinkt oder vernetzt werden können.

 

4. Genehmigungen einholen

Je nachdem, auf welchem Gebiet Sie sich selbstständig machen wollen, benötigen Sie bestimmte behördliche Genehmigungen, die Sie bei der Anmeldung des Gewerbes vorlegen müssen. Handwerker:innen müssen beispielsweise einen Meisterbrief und Gastronomen ein Gesundheitszeugnis vorlegen. Informieren Sie sich, welche Genehmigungen Sie benötigen und stellen Sie den Antrag so bald wie möglich, da die meisten Ämter einige Zeit für die Bearbeitung benötigen.

 

5. Zuständige Behörden

Hier kommt es u.a. darauf an, ob Sie sich als Freiberufler:in selbstständig machen oder ein Gewerbe anmelden. In beiden Fällen geht es vor dem Start daran, sich bei den zuständigen Behörden registrieren zu lassen. Als Gewerbetreibender müssen Sie ihr Gewerbe beim zuständigen Gewerbeamt anmelden. Bestimmte Gewerbetreibende wie Gastronomen, Agenturen, Friseure oder Händler müssen außer beim Gewerbeamt auch noch einen Termin bei der Berufsgenossenschaft und der IHK machen. Freiberufler müssen sich z.B. bei der entsprechenden beruflichen Kammer (z.B. Architektenkammer, Rechtsanwaltskammer, Ärztekammer, etc.) zulassen. Wer z.B. eine GmbH gründet, benötigt zusätzlich eine notarielle Beurkundung und einen Eintrag im Handelsregister.

Hinsichtlich der rechtlichen, einkommensteuerlichen, (sozial-)versicherungsrechtlichen und weiteren Folgen können wegen der unterschiedlichen Verhältnisse im Einzelfall leider keine verbindlichen Hinweise gegeben werden. Wir empfehlen, einen Rechtsanwalt, Steuerberater und sonstige Beratung zu konsultieren.

 

6. Versicherungen abschließen und Konto eröffnen

Zuletzt sollten Sie prüfen, ob Sie alle notwendigen und ggf. auch verpflichtenden Versicherungen haben, um unbesorgt sein zu können und Sie sollten natürlich ein Geschäftskonto eröffnen. Bei einer Selbstständigkeit ist es aufgrund der Zahlung von Steuern und Versicherungen wichtig, Beruf und Privatleben finanziell zu trennen. In Sachen Versicherungen sind folgende Themen wichtig, die für Selbständige sehr speziell geregelt sind: Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung. Kümmern Sie sich um einen ausreichenden Versicherungsschutz und holen Sie sich Rat von anderen Selbstständigen.

Hinsichtlich der rechtlichen, einkommensteuerlichen, (sozial-)versicherungsrechtlichen und weiteren Folgen können wegen der unterschiedlichen Verhältnisse im Einzelfall leider keine verbindlichen Hinweise gegeben werden. Wir empfehlen, einen Rechtsanwalt, Steuerberater und sonstige Beratung zu konsultieren.

 

Förderung der Selbständigkeit

Wenn Sie sich selbständig machen möchten, benötigen Sie unter Umständen ein Startkapital. Egal, ob Sie am Anfang Ihres Berufsweges stehen oder z.B. aus der Arbeitslosigkeit kommen. Je mehr Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht, desto besser. Allerdings ist das keine Voraussetzung für eine Selbständigkeit. Denn durch verschiedene Fördermittel stehen theoretisch jedem die Türen in die Selbständigkeit offen.

Die wichtigsten Fördermittel für die Selbstständigkeit sind günstige Kredite der KfW oder einer Hausbank, der Gründungszuschuss aus dem Arbeitslosengeld I (ALG I) oder das Einstiegsgeld aus dem Arbeitslosengeld II (ALG II).

Der Gründungszuschuss aus dem ALG I wird zunächst für 6 Monate und nach einem erneuten Antrag für weitere 9 Monate gezahlt – dann allerdings nur in Höhe von maximal 300 Euro im Monat. In den ersten sechs Monaten ist die Höhe des Gründungszuschusses vom zuvor bezogenen Arbeitslosengeld abhängig.

Das Einstiegsgeld aus dem ALG II wird für die Dauer von 24 Monaten gezahlt und ebenfalls individuell berechnet.

Außerdem gibt es Gründerfonds, die Finanzierung durch Business Angels oder Gründungsstipendien für Absolventen, wie beispielsweise das Programm EXIST. Voraussetzung, um die Förderung zu erhalten, ist in der Regel ein solider Finanz- oder Businessplan.

Ob die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme solcher Fördermittel für Sie in Frage kommt, hängt natürlich von Ihren persönlichen Umständen ab. Bestimmte Bedingungen müssen dafür erfüllt sein.

 

Selbstständigkeit wagen – z.B. als selbständige:r Berater:in im Auftrag von Vodafone

Eine solide Selbstständigkeit kann das Beste sein, was Ihnen im Berufsleben passiert. Dann agieren Sie autonom, treffen Ihre eigenen Entscheidungen, planen die Zeit selbst und haben die Steigerung Ihres Einkommens selbst in der Hand.

Eine Selbständigkeit als selbständige:r Berater:in im Auftrag von Vodafone hat zusätzlich den Vorteil einer krisenfesten und sicheren Branche mit der Digitalisierung als starkem Zugpferd. Als selbständige:r Handelsvertreter:in für die Immobilienwirtschaft im Auftrag von Vodafone erhalten Sie profunde Einarbeitungs- und Schulungsangebote zu unseren Produkten sowie zur Unterstützung professionelle Verkaufs- und Vertragsunterlagen. Mit dem attraktiven Provisionsmodell haben Sie einen guten Grund uns zu kontaktieren.

Bei Interesse oder Fragen für die Gründung einer Handelsvertretung im Auftrag von Vodafone füllen Sie einfach das Kontaktformular für ein unverbindliches Kennenlernen aus. Wir freuen uns auf Sie.

 

Hinweis: Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur beispielhaft. Bitte beachten Sie, dass hier nur abstrakte Anhaltspunkte losgelöst von Ihrer individuellen Situation geschildert werden. Dieser Artikel kann keine individuelle Beratung durch unabhängige Dritte ersetzen.

Eine Haftung für die Richtigkeit der dargestellten Inhalte wird ausdrücklich nicht übernommen. Bitte lassen Sie sich vor einer Entscheidung zum Schritt in die Selbständigkeit von unabhängigen Dritten beraten.

Hinsichtlich der rechtlichen, einkommensteuerlichen, (sozial-)versicherungsrechtlichen und weiteren Folgen können wegen der unterschiedlichen Verhältnisse im Einzelfall leider keine verbindlichen Hinweise gegeben werden. Bitte lassen Sie sich vor einer Entscheidung zum Schritt in die Selbständigkeit von unabhängigen Dritten, wie einem Rechtsanwalt, Steuerberater und sonstigen Fachleuten beraten.

Zurück zur Übersicht

Suche